Tonaufnahmen am PC

Einleitung

Ich dacht es ist mal wieder Zeit um sich mit einem kleinen Tutorial hervor zu tun. Ich hatte jetzt ein paar Mal die Anfrage, wie man gute Tonaufnahmen für Musikproduktionen, aber auch für Youtube Kommentare etc. hinbekommt. Deswegen wollte ich dazu ein paar wenige Sachen hier an dieser Stelle zusammentragen. Entscheidend für gute qualitativ hochwertig Aufnahmen sind zwei Faktoren. Zum einen die Hardware Seite: Mikrofon inklusive Anbindung an den Rechner (also auch Rechenleistung) und die Software Seite: Komprimierung, Programme, Einstellungen. Dazu möchte ich ein paar kleine Tips an die Hand geben. Als Beispiel werde ich hier mein System vorstellen, welches tatsächlich noch Optimierungsbedarf hat, aber eigentlich eine für mich schon sehr zufriedenstellende Qualität abliefert. Vorteil bei den von mir verwendeten Komponenten ist eindeutig der Preis. Da ist es wie bei allem im Leben, nach oben ist das Ganze immer ziemlich offen und ich werde noch empfehlenswerte Alternativen im teureren Segment vorstellen.

Tonaufnahmen Hardware

Am wichtigsten für gute Tonaufnahmen ist ein gutes Mikrofon und die gute Anbindung des Mikros an den Rechner. Als Mikrofon empfehle ich ein Kondensator Mikrofon. Diese sind gegenüber den „normalen“ Spulenmikros qualitativ sehr viel hochwertiger und klanglich besser. Kondensatormikrofone haben jedoch einen großen Nachteil. Man muss diese mit einer 48 V Phantomspannung betreiben, welche für das Mikrofon zur Verfügung gestellt werden muss. Dies ist die Aufgabe der Anbindung- einfach in die Soundkarte stöpseln ist so nicht möglich. Bei der Anbindung gibt es zur Zeit zwei gangbare Möglichkeiten. Möglichkeit eins ist die Anschaffung eines USB Mikrofones, welches direkt an den Rechner gestöpselt wird. Ich kann dazu leider überhaupt nichts sagen, da ich das noch nicht ausprobiert und deshalb auch noch nicht getestet habe. Oder man kauft sich ein „normales“ Kondensator Mikrofon (XLR Anschluss) und bindet dieses über ein spezielles Audio Interface an den Rechner an. Das Interface wird dabei wieder über USB angeschlossen und fungiert im Rechner als zweite Soundkarte. Der Vorteil ist, dass das Interface das Mikro mit Spannung versorgt, meist mehrere Eingänge besitzt, welche seperat zu regeln sind, und auch gleich Ausgänge für Kopfhörer und Boxen mitbringt. Bei mir werkelt dafür ein Focusrite Scarlett 2i2. Das ist in der Anschaffung durchaus ein wenig teurer, hat dann aber alle erwähnten Vorteile. Ich hab das jetzt seit 3 Jahren aktiv im Einsatz und kann das Gerät scarlettvorbehaltlos empfehlen. Wenn man sich für die Anbindung des Mikrofons über ein Interface entscheidet, kann man im großen Dschungel der Kondesatormikrofone auf die Jagd gehen. Und dieser Dschungel ist riesig und unübersichtlich. Von 19 Euro bis 2000 Euro, kann man jeden Betrag ausgeben, welchen man loswerden möchte. Deshalb sollte man sich vor allem darüber klar werden, für welchen Einsatz man sich das Mikrofon besogen möchte. Will man Singen, Reden, Schauspielern, oder doch lieber ein kleines Allround Gerät? Ich habe mich für die Allroundlösung entschiedene, so dass ich meine Lieder produzieren, aber eben auch meine Youtube Videos veröffentlichen kann. Das Highlight unter den Mikrofonen in diesem Segment war für mich das: Rode Nt-1A. Im Paket bei Amazon bekommt man da das rundum sorglos Paket für nen rodeüberschaubaren Taler und die Qualität überzeugt mich vollkommen. Natürlich sind 189,- Euronen noch immer relativ viel Geld und nicht für jeden zu erbringen. Deswegen jetzt mein Tip für den kleinen Geldbeutel. Viele können der Firma Behringer ja nichts abgewinnen und halten das für den blödesten Chinascheiß. Ich kann das so nicht teilen und unterstützen. Natürlich bringt Behringer nicht die Leistung großer Topmarken, aber für das Geld sind sie eindeutig die Gewinner bei Kosten Nutzen Effizienz. Ich habe hier ein Behringer C-1 im Einsatz, welches für unter 50 Euro wirklich erstaunliche Ergebnisse abliefert und kann auch dieses Mikrofon sehr empfehlen. Mit Behringer könnte man demnach also auch ein Hardware Bundle von knapp 180 Euro schnüren um wirklich gute Aufnahmen zu Hause zu realisieren. Jetzt bruacht man nur noch die Passende Software und gute Einstellungen und kann wirklich professioneller Ergebnisse bei Audio Aufnahmen erziehlen. Zur Software möchte ich jedoch in einem zukünftigen Beitrag kommen, da mir schon wieder ein wenig die Zeit ausgeht. Also bis zu Teil 2.

 

Wochenrückblick #05

Wieder ist eine Woche vorbei und es ist schon wieder Zeit zurück zu blicken und vielleicht auch wieder kleine Ausblicke auf Neues zu geben. Irgendwie hat es doch viel Schönes, wenn man so ein wenig auf geleistete Dinge zurückschauen kann. Leider werden meine Kanäle www.eradrion.de und www.facebook.com/eradrion noch nicht so genutzt, wie ich das gerne hätte. Woran liegt das eigentlich? Sind die Inhalte Scheiße? Interessiert es einfach keinen? Oder findet man es einfach nicht? Bei den ersten zwei Fragen, würde ich mich über Feedback freuen. Man kann nach wie vor beide Seiten abonnieren und über alles auf dem Laufenden bleiben. Jetzt aber genug dazu- ich denke es interessiert einfach keinen. Was war denn nun so los diese Woche?

Eragaming

Heute fang ich mal mit den Spielevideos an. Es gab in der letzten Woche die üblichen Verdächtigen (jede Menge Panzer) und ich konnte jeden Tag den ersten Panzer des Tages zeigen. Am Sonntag gab es wieder den geilsten Panzer des Tages. Irgendwie scheint die Kaffeetrinkenzeit jedoch für den geneigten Zuschauer nicht so ganz geeignet zu sein. Ich lass das aber so. Zu den Panzern kann ich an der Stelle auch noch verkünden, dass ich zum einen fast fertig bin und den deutschen Techtree fast komplett habe und zum anderen, dass jetzt alle meine Panzer Stufe 5 oder höher ihre fünf Minuten Ruhm auf meinem Youtube Channel bekommen haben. Das heißt für mich und die Serie, dass ich wahrscheinlich den ersten Panzer des Tages in Zukunft erst einmal ruhen lassen will. Zum einen gibt mir das mehr Platz für andere Projekte und zum anderen kann ich da geile Gefechte zeigen. Geplant ist für die geilen Panzer jetzt das Wochenende frei zu machen. Das heißt Samstag und Sonntag kommt da jetzt „Der geilste Panzer des Tages“ Samstag 9.00 Uhr und Sonntag 15.00 Uhr- immer was zum Kaffee. Letzte Woche hab ich auch endlich mein erstes Retroprojekt gestartet (die liegen mir ja ganz besonders am Herzen) und es gab ab Montag Colonization. Leider hab ich das erste Spiel echt verkackt und man kann mir leider nur beim Untergang zuschauen. Aber wir starten schon noch einmal in die richtige Richtung. Neben dem eigentlichen Let`s Play, hab ich auch als Notfallmaßnahme noch ein kleines Tutorial gebastelt, da viele gar nicht verstanden haben, was ich da so tue. Mit dem Tutorial, sollte das aber gehen. Bei den Zuschauern kommt Colonization jedoch weitaus schlechter an, als die Panzer, aber wie gesagt, das liegt mir am Herzen und wird deshalb trotzdem weiter gemacht. Colonization kommt immer Montag, Mittwoch und Freitag. Freiheit oder Tod. Neue Projekte sind bei mir auch schon in Planung beziehungsweise in der Umsetzung. Ultima 8 treibt mich leider gerade zur Weißglut, da die Kombination aus Ultraschwerer Magie und mieser Steuerung gerade das Vorankommen erschwert, aber ich bleibe dran und diesmal werde ich es schaffen. Sobald ich da alles am Start habe, soll Ultima 8 Colonization beerben. Neben diesem Projekt überlege ich gerade, ob ich mit Robatronski und Elderjanski mal ein ganz neues Spiel ausprobiere – Osiris New Dawn – hat zumindest Elderjanski sehr überzeugt und vielleicht kriegt das den Dienstag und den Donnerstag. Jetzt noch eine Frage um mal wieder Leute zum Kommentieren zu motivieren. Würdet ihr gerne Day of the Tentacle sehen? Ich hab mir das aus Sentimentalität gerade zugelegt und werde es auf alle Fälle bald mal wieder zocken- wer will das sehen? So das war jetzt auch genug zur Zockerei.

Eramusik

Musikalisch ging diese Woche auch wieder ne ganze Menge. Christoph übt immer noch fleißig für Gebrüder Nonsens, so dass ich bald auch mit Christoph unterwegs sein kann und vor allem arbeiten wir an unserem neuen Projekt veganer Volksmusik. Es sind bereits 4 Lieder fertig, welche so anmutige Titel tragen, wie „Ariell die Fischsemmel“ oder ausdrucksstark wie „Hey Baby“. Sobald wir ein Set zusammen haben machen wir damit mal ein kleines Konzert in einer versifften Location. Ziel ist 2017. Leider brauchen wir noch immer einen Namen- aber vielleicht findet sich ja was. An dieser Stelle die Geldverschwendung der Woche: Gebrüder Nonsens haben bei Amazon ein Album „Hier tobt der Refrain“ verkauft! Schade um das schöne Geld.

Erablog

Ich habe in dieser Woche auch mal eine kleine Stellungnahme zur Werbung auf diesem Blog verfasst. Das ganze findet sich hier. Ich habe das Ziel, dass der Blog kostenneutralläuft und das schaff ich halt nur mit Werbung. Wenn ihr mir helfen wollt und ab und zu eh bei amazon einkauft, wäre es grandios, wenn ihr das über den großen Link oben rechts machen würdet. Euch kostet das nix und ich krieg ein paar Cent um die Kosten hier zu begleichen. Ich werden diese Woche auch irgendwann mal ne kleine Anleitung zu Werbung im Internet schreiben, falls es jemanden interessiert. Ich überlege übrigens noch einmal ne kleine eigene Seite zu bauen, wo ich alle Tips und Tricks für Blogs, Youtube, Werbung, Book on Demand etc. zusammenfassen will. Wäre das von Interesse für euch?

Krautuni

Neben allem anderen war in dieser Woche die Krautuni weit vorn in der Arbeitsliste. Ich habe gestern endlich nen Bgleitblog aufgesetzt, auf welchem ihr alle das Projekt begleiten und auch teilhaben könnt. www.blog.krautuni.de es wäre toll, wenn wir mehr und mehr Menschen für dieses Projekt begeistern könnten, weil das wird wirklich ne geile Kiste, aber eben nur mit euch. Heute Abend ist wieder Betriebsversammlung und ich pack die neuesten News direkt auf den Blog.

Bücher

zu den Büchern gibt es nicht wirklich was zu sagen. Ich werde wohl für alle Zeit der Autor mit den wenigsten verkauften Büchern bleiben. Der Counter steht seit Anfang September bei fünf. Deswegen jetzt mit Weihnachten vor der Tür: Könnte jemand mal ne Rezension zum Buch schreiben- also einer der fünf die eins gekauft haben? Und vor allem ist man doch Weihnachten immer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenken für alle seine Lieben und eher nicht so Lieben. Wenn ihr Geschenke für die bucklige Verwandschaft braucht, die euch eh nicht so wichtig ist, kauft mein Buch „Irgendwie finden das hier alle Klasse“ das kostet nicht die Welt- ist absolut selten und ausgefallen – tut so als wäre es Kultur und vor allem unterstützt es mich. Also so viele Vorteile und nicht ein Nachteil (ihr müsst es überhaupt nicht lesen). Ich würde mich echt freuen, weil mal ehrlich es ist keine Weltliteratur, aber wenigstens ist es ab und zu witzig.

So dann soll es das mal wieder gewesen sein für diese Woche. Kommentare, Anregungen und vor allem Support sind sehr willkommen und ich freu mich von euch zu hören- ich arbeite auf alle Fälle weiter.

PS: Wir wollen für die vegane Volksmusik ein Musikvideo drehen- hat da wer Lustt drauf und würde uns helfen? Wir brauchen Schauspieler (Ariell wäre zu besetzen), Kameraleute und Leute die uns Kaffee und Kuchen bringen- ach so ne Praktikantin wäre noch nett 😉

Schöne Woche euch!