Wochenrückblick #17

Montag! Die Freude ist förmlich spürbar. Ich möchte heute mal mit etwas eher Unbefriedigendem beginnen. Ich hatte in der letzten Woche mal nach Feedback in Form von Kommentaren gebeten um zu schauen, ob das überhaupt alles so funktioniert. Leider hat niemand dieser Aufforderung Folge geleistet, so dass ich noch immer genau so schlau bin wie vorher, aber das ist dann halt leider so. Mich hatte halt trotzdem wirklich sehr interessiert, was ich mal zocken soll-so muss ich mir dann einfach wieder was eigenes einfallen lassen- ich denke Gothic wäre mal wieder dran. Eines der besten Spiele aller Zeiten, oder gibt es noch andere Wünsche? Doch jetzt zum eigentlich Thema- Wochenrückblick und vor allem wieder der Ausblick auf Kommendes.

Eragaming

Beginnen wir wie immer mit der Gaming Abteilung, auch wenn es da doch sehr ruhig und beschaulich zu ging in der letzten Woche. Ultima, Hand of Fate und Panzer- also alles wie immer. Genau dieses Programm wird es auch in dieser Woche geben, aber ich freue mich eine kleine Neuerung zu verkünden. Ich werde ab dieser Woche drei Panzer präsentieren (es ist echt verdammt viel Content aufgelaufen), so dass es in dieser Woche drei Panzervideos geben wird. Ich werde versuchen, das jetzt auch in den nächsten Wochen zu realisieren. Ist halt immer abhängig von der Zeit zum zocken und ob ich auch in der Lage bin, ein gutes Spiel zu machen und das passiert ja leider nicht immer. Besonders am Wochenende wenn alle mal raus dürfen. Ansonsten gab es in der letzten Woche noch einen Beitrag, welcher ebenso bei Büchern hätte auftauchen können. Ich hab mal ein wenig Content zum Thema Rollenspiele verfasst. In meinem ersten Teil ging es um Cthulhu– wer es nocht gelesen hat, sollte da mal reinschauen. Obwohl Rollenspiele ja auch ein sehr kleines Publikum haben. Tja alles gut in der Spieleabteilung also.

Bücher

Auch im Bereich Bücher war ich tatsächlich wieder fleißig. Ich hab letzte Woche endlich mal was über Ken Follett machen können, was mir sschon sehr lange am Herzen lag, aber ne Rezension zu über 2000 Seiten Text, dauert dann eben auch ein wenig. Wer das Kingsbridge Duo noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt noch nachholen. Diese Woche gibt es auch wieder ne Rezension, wenn ich zeitlich dazu komme- aber die Mysterien der Zeit sind ja die Plage unseres Jahrtausends. Jetzt ist es mal wieder Zeit für den Werbeblock: Mein eigenes Büchlein scheint tasächlich niemanden mehr zu begeistern und die Anzahl der verkauften Exemplare liegt gleichbleibend bei 0 ind Worten: Null. Vielleicht hat der ein oder andere von euch, ja noch Geld, welches er nicht zu Nullzinsen auf die Bank schafffen möchte und welches als Spende für ne arme Sau wie mich durchaus gut angelegt wäre. Der möge doch mal bei Amazon reinschauen und mein Buch erwerben. Es ist auch nicht wirklich schrecklich- nur schlecht. Aber wird schon. Man kann mich auch nach wie vor ohne eigene Kosten unterstützen, indem man einfach für kleinere Einkäufe die Werbelinks auf der Seite (Links und rechts) nutzt. Das wäre sehr lieb von euch und würde mir ein paar Cent in die Kasse spülen. So genug gebettelt.

Musik

An der Musikfront waren wir bereits wieder sehr fleißig. Die ersten vier Konzerte des Jahres sind bereits gespielt und am kommenden Wochenende geht es direkt mit 2 weiteren weiter. Also keine Atempausen. Mittwoch arbeitenn wir endlich wieder an neuem Material und überlegen, wie wir euch vielleicht die ein oder andere Nummer mal vorstellen können, aber bis es so weit ist, wird wohl noch ein wenig Zeeit ins Land gehen.

Krautuni

Die Krautuni steckt derzeit leider in einer kleinen Sinnkrise. Es wächst das Gefühl, dass wir uns mit dem Projekt ein wenig übernommen haben, aber wie auch fürs Zocken gilt: Aufgeben ist nicht. Deswegen tagt heute Abend der Vorstand und wir schauen, was wir am Projekt bearbeiten müssen und können um es noch zu handeln- man kann also gespannt sein. Nach wie vor sind Bewerber willkommen. Als Anreiz es gibt kein Geld und jede Menge Arbeit, aber wenigstens ab und zu nen feuchten Händedruck- versprochen.

Und sonst so?

Ansonsten kämpfen nach wie vor die Mächte des nerdigen, gegen die Mächte der Erwachsenen um meine freien Zeitressourcen, so dass ich lieber nichts versprechen will, was ich nachher nicht halten kann- deshalb kann man sich auch noch mehr freuen, wenn wirklich was geworden ist. In diesem Sinne euch ne geile Woche und hier nochmal das Panzerhighlight der letzten Woche:

Bis bald der Era.

Wochenrückblick #10

Erster Advent ist schon wieder erledigt und der Vorweihnachtsstress kann mehr und mehr die Kontrolle übernehmen. Wie konnte eigentlich aus dieser Zeit so ein Gehetze werden? Aber diese philosophische Frage, werde ich jetzt einfach mal ignorieren und sagen: herzlich willkommen in einer neuen Woche und die startet mit einem Rückblick. Was war so los im Eradrionuniversum (Ja ist ein ziemlich riesiges Wort für so ein kleines kümmerliches Ding, aber mir ist nix anderes eingefallen).

Eragaming

Bei EradrionLP war diese Woche tatsächlich ein Meilenstein und für mich ne echt große Sache. Ich habe letzten Montag mein erstes Spiel beendet und Colonization erfolgreich über die Bühne gebracht- nach diesem harten Anfang war das doch schon mal ne Leistung. Viel wichtiger war für mich jedoch der Start von Ultima VIII, endlich. Nur um direkt festzustellen, dass der Ton bei den ersten Teilen echt schaurig schlecht gemischt ist. Diese Teile waren leider mit das erste, woran ich mich probiert habe, so dass ich da im nachhinein leider auch nichts mehr ändern kann. Dafür wird es besser versprochen (Teil 6). Es haben trotzdem einige reingeschaut und ich hoffe die bleiben mir auch treu und folgen mir durch Pagan, denn das ist es wirklich wert- versprochen. Ansonsten lief die Woche Osiris mit dem großen Patchreset und am Wochenende tummelten sich die britischen Panzer auf meinem Kanal- ich bin also doch ziemlich zufrieden. Hier nochmal der Hinweis auf g2a.com. Wenn ihr über den Link auf meiner Seite (Links ohne Adblocker) da mal reinschauen wollt, wäre ich euch sehr dankbar. Die haben wirklich gute Angebote und vor allem auch lustige Aktionen. Zur Zeit gibt es 10 Steamkeys für 1,99 Euro und völlig random. Durchaus witzig. Also schaut da mal rein. Diese Woche bleibt alles beim alten. Ultima, Osiris und Panzer. Ich denke das hat sich durchaus bewährt. Im kampf um die Weltreise gibt es leider keine neuen Nachrichten. Wir stehen bei EradrionLP nach wie vor bei 37 Abonennten, so dass ich noch kein Bier verlosen kann. Demnach loslegen wäre vonnöten.

Eramusik

Musikalisch dminiert zur Zeit das alte Zeug. Ich bin emsig am proben, damit ich die ersten Weihnachtsmuggen mit Christoph auf die Reihe bekomme, aber das sollte schon gut funktionierenund wir kriegen das hin. Da bleibt jedoch leider gerade keine Zeit für vegane Volksmusik. Das wird wohl erst nach Weihnachten wieder losgehen. Denn am Wochenende haben wir auch mit nem Anno Wochenende die Weihnachtssaison eröffnet. Das heißt jetzt wieder viele Muggen, viele Menschen, viele Getränke. In diesem Jahr geht die Saison auch bis zum 23.12.- wir ziehen also durch. Die neuen Termine für 2017 stehen auch für das Anno Domini fest und kommen bald auf unsere Homepage. Mehr gibt es dazu nicht zu berichten – erstmal.

Bücher

Im Bereich Bücher war es ebenfalls ziemlich ruhig. Selber schreiben ist gerade nicht einmal im Ansatz möglich, dafür gab es eine kleine Rezension zum guten alten Bartimäus. Ein Buch, welches ich auch nach den ganzen Jahren noch immer vorbehaltlos empfehlen kann. Ansonsten galt besonders hier- Stress fressen Content auf.

Krautuni

In dieser Woche gab es durchaus einen kleineren Rückschlag. Wir müssen uns für unser projekt noch einmal nach einer neuen Basis umsehen, da das von favourisierte System einfach zu kompliziert ist, um es den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Es soll ja auch alles bedienbar sein. Aber wir haben ne gute Idee und werden diese Woche versuchen diese einmal auszuprobieren. Wir suchen auch nach wie vor nach Menschen, welche im Projekt mittun wollen. Einfach mal ne Nachricht an mail@krautuni.de

Eralog

Sonst ist nichts weiter passiert und ich kämpfe gerade ziemlich mit dem zeitmangel und den notwendigen Contentproduktionen, aber das wird alles wieder besser und dann gibt es in dieser Woche vielleicht leider nur neue Videos, aber das ist doch schon was oder? ja das ist was. In diesem Sinne euch ne schöne Woche und nehmt euch ab und zu mal die Zeit einfach mal nix zu machen. Der Era.

Eras Bücherschrank: Der Barde der grünen Insel

Weiter geht es mit der wilden Reise durch meine Büchersammlung. Heute gibt es von mir die Vorstellung eines wirklich grandiosen Buches, welches leider in Deutschland kaum noch erhältlich 31kthgfbfzlist. Derzeit gibt es das Buch bei amazon.de nur noch gebraucht, dafür aber unheimlich günstig. Das wäre demnach die Chance zuzuschlagen. Ich möchte heute etwas zu Caiseal Mòr: „Der Barde der grünen Insel“ schreiben. Thematisch haben meine letzten Rezenssionen ja durchaus eher im Spektrum Weltraum und Weltuntergang gespielt. Jetzt drehen wir die Uhr zurück und befinden uns tief im 18. Jahrhundert inmitten des wundervollen grünen und vor allem besetzten Irland. Und genau dieses Land dampft aus jeder Zeile, aus jeder Seite und jedem Wort. Dabei passiert im Buch eigentlich gar nicht wirklich viel. Ein junger Bursche aus dem Dublin, als Rebell gebrandmarkt und von den Engländern verfolgt. Landet irgendwo im nirgendwo bei einem Whiskeybrenner mit umtriebiger Vergangenheit. In den lange alkoholdurchtränkten Gesprächen zwischen diesen beiden Polen (oder besser Iren) kehrt man in die „wahre“ Seele Irlands ein. Denn in diesen Gesprächen ersteht eine noch ältere Welt, die Welt aus der Jugend des Whiskeybrenners, welcher für den großartigsten Harfenisten Irlands gearbeitet hat. Zwischen Realität und Fiktion wird die Geschichte des großen Harfners Turlough O’Carolan dargestellt. Zwischen Feen und musikalischer Besessenheit. Harfen und Irland, das gehört nicht nur wegen der Euromünzen zusammen, sondern ist wie Geschichtenerzählen, Hurling und Whiskey Teil der irischen DNA. Da sitzt man dann also als Deutscher am Lagerfeuer und hört die Geschichten aus der guten alten Zeit und man kann Hugh (Whiskeybrenner) geschickt dabei beobachten, wie er seine Fallen für törichte Rebellen aus der Stadt legt. Man fühlt sich in guter Gesellschaft, und doch erinnert an die eigenen Kindertage, als man wirklich noch Geschichten erzählt hat- ganz egal ob wirkliche oder ersponnene. Besonders im Witz der Geschichten und der Gespräche findet man sich im Gerangel und fühlt sich dabei einfach wohl. Mehr kann ich jetzt zu diesem farbenfrohen Teppich in Buchform nicht mehr schreiben ohne die große und bösartige Welt der Spoiler zu betreten, aber ich kann euch nur empfehlen, kauft euch das Buch (kostet gebraucht 0,17 Cent [ohne Versand] seh ich grade) und genießt die gute alte Zeit. Achso eins noch, von zu viel Whiskey muss man Pupsen- bis alles schlechte aus dem Körper gefahren ist.

Caiseal Mòr: „Der Barde der grünen Insel“ – 17 Cent 😉